Immobiliengutachten
Die Analyse des Immobiliensachverständigen für Immobilienbewertung ist die Grundlage einer guten und sicheren Entscheidung und hängt maßgeblich von der Qualität der im Vorfeld eingeholten Informationen ab.
Speziell in der Immobilienbewertung ist ein professionelles Gutachten unverzichtbar. Durch falsche Risiko- und Werteinschätzungen entstehen schnell hohe Vermögensschäden, welche sich durch die Zuhilfenahme eines ausgebildeten Sachverständigen vermeiden lassen.
Objektive Einschätzung der Gegebenheiten Ihrer Immobilie nach verschiedensten Messungen der Feuchtigkeit oder Schadstoffe wie Formaldehyd oder VOC sowie der Dämmwert/U-Wert des Gebäudes.
Mit dem Ingenieurbüro Zierold steht Ihnen im Rhein/Main Gebiet ein qualifizierter und unabhängiger, zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien und Schäden an Gebäuden sowie Grundstücken zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Know-how und Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Häufig gestellte Fragen zu Immobiliengutachten
Was kostet ein Haus Gutachten?
Ein schriftliches Immobiliengutachten beginnt bei 650 €. Die Kosten für ein Hausgutachten richten sich im Wesentlichen nach der Größe der zu berechneten Immobilie, sowie auch nach der Art und Umfang des Gutachtens.
Was kostet ein Gutachten für eine Wohnung?
Die Kosten für ein Wertgutachten einer Wohnung werden durch den Umfang und Art des Gutachtens bestimmt, aber auch nach dem Wert der Immobilie. Beginnend bei 550 € für ein einfaches schriftliches Kurzgutachten können je nach Aufwand und Umfang die Kosten bis zu 4.000 € betragen.
Wer darf ein Gutachten für Immobilien erstellen?
In Deutschland werden Hauswertgutachten oder Verkehrswertgutachten von einem zertifizierten Immobiliengutachter erstellt. Durch seine Qualifikation hat der Experte die entsprechende Erfahrung, Zustand sowie bauliche Mängel zu erkennen und den korrekten Wert einer Immobilie konkret zu ermitteln bzw. zu bestimmen.
Was muss ein Immobiliengutachten beinhalten?
Neben verschiedensten Berechnungen muss ein Immobiliengutachten unter anderem eine objektive Einschätzung der Gegebenheiten nach verschiedensten Messungen der Feuchtigkeit oder Schadstoffe wie Formaldehyd oder VOC, die Bauweise sowie die Ausstattung des Gebäudes enthalten. Dadurch ist es möglich, versteckte Baumängel aufzudecken sowie durch eine korrekte Risiko- und Werteinschätzung hohe Vermögensschäden zu vermeiden.
Was ist ein Kurzgutachten für Immobilien?
Ein Kurzgutachten für Immobilen wird dann eingesetzt, wenn die Verkehrswertermittlung eines Immobilienobjekts mit geringerem Aufwand gewünscht wird. Dadurch erhält man eine solide Wertung, die trotz des geringeren Aufwandes die Grundlagen einer Immobilienbewertung berücksichtigt.